 |


|
 |
Der Test umfasst 60 einfache Fragen. Jede Aufgabe besteht aus einem abstrakten Bild bzw. aus einer Reihe von Figuren,die unvollstandig ist.Man hat aus 6 bis 8 angebotenen Moglichkeiten eine richtige,zum gesamten Bild passende Figur zuwahlen.
Der Test besteht aus 5 Teilen jeweils à 12 Fragen.Jeder Teil stellt ein anderes Thema dar,zB:
- Verbindungsstabilitat in der Struktur der kontinuierlichen Matrize;
- Ahnlichkeiten zwischen den Figurengruppen der Matrize;
- Progressive Anderungen in den Figuren der Matrize.
- Figurenpermutation im Matrizeninneren;
- Zerlegungen der Figuren in Teilen.
Trotz einer gleichartigen Form der Aufgaben,hebt der Test durch die Vielfaltigkeit der Themen die Umstaltung-und Ubertragungsfahigkeit hervor,weil das Subjekt schon wahrend der Losung seine Technik ubt.
Jeder Aufgabensatz fangt mit einer leichteren Frage,deren Losung selbstverstandlich erscheint,gefolgt von 11 anderen von einer steigenden Schwierigkeit.Manche Studien haben jedoch nachgewiesen,dass die Schwierigkeitsprogression nicht strikt eingehaltet wird.
J.C.Raven ist der Meinung ,dass bei den Genetikforschungen und Klinikstudien empfehlenswert ware,keine Zeitgrenzen fur die Losung festzulegen,weil die maximale klare Denkfahigkeit weniger von der Losungszeitgrenze abhangt sondern mehr von dem gesundheitlichen Zustand.
Warum dieser IQ Test?
- Dieser Test ist fur Teilnehmer mit dem Alter zwischen 8 und 60 Jahre;
- Mathematik,Grammatik und Literatur Kenntnisse sind nicht erfordelich;
- Es geht nur um Bilder;
- Wenn der Test einem Kind gegeben wird,sollen die Eltern dem Kind die Anweisungen erklaren aber NICHT die richtige Antwort zeigen;
|
|
 |
|